Hier geht’s ans Eingemachte – und zwar rund ums Schreiben (natürlich), um Kinderbücher (nonanet!), den Alltag, die Work-Life-Balance und und und. Habt Spaß und wenn ihr mir einen Kommentar hinterlassen wollt, freu ich mich!

Blog Kinderbuchautorin Pause vom Alltag Schneeflockentanz

Gestern, als es schneite und mir die Grinsekatze soufflierte …

28. Jänner 2021
Ich gebe es zu. Ich bin nicht nur Wort-Fetischistin, ich bin auch Titel-Ästhetin. Deswegen beginnt mein Blog gleich mit einer spiegelglatt-polierten Lüge: Es war nicht gestern, als es schneite, sondern vorgestern. Aber mal ganz ehrlich, klingt das nicht irgendwie bescheiden: Vorgestern, als es schneite? Eben. Und es tut ja auch nichts zur Sache. Fakt ist: Es hat geschneit (endlich!) und dieser Schnee – oder besser gesagt mein Spaziergang im Schnee – ist ursächlich dafür verantwortlich, dass ich jetzt doch noch zu bloggen beginne. Punktum. Und Applaus! 🙂
IMG-20201114-WA0005
8. Februar 2021
 

Eine Bekannte: „Wieso schreibst du eigentlich nix Richtiges?“
Ich: (Hä?) „Wie bitte?“
Die Bekannte: „Na, was für Erwachsene und so.“
Ich: „Hm…“ (Soll ich ihr jetzt wirklich sagen, was ich denke? Würde sie es verstehen?)

Lesenlernen ist schwer

19. Mai 2021

Aller Lese-Anfang ist sauschwer – und das hat nicht zuletzt mit unserem Gehirn und der Evolution zu tun. Rein entwicklungsgeschichtlich sind wir noch Steinzeitmenschen und die hatten mit lesen (und auch schreiben) wenig am Hut. Da ging’s mehr darum, rechtzeitig am Baum zu sein, wenn der Säbelzahntiger des Weges spazierte.

Lesemuffel Lesen lernen
Superleser Lesen lernen Antolin
Vom Lesemuffel zum Superleser © Shutterstock

5. Juni 2021

Könnt ihr euch noch daran erinnern, wie ihr lesen gelernt habt? Vielleicht sogar an jenen Moment, wo es Klick gemacht hat und ihr das Gefühl hattet, jetzt könnt ihr’s? Also ich nicht. Vielleicht habe ich es auch verdrängt. Denn wenn ich versuche, mich in mein sechsjähriges Ich hineinzuversetzen, habe ich das unbestimmte Gefühl, dass das eine ganz schöne Plackerei war mit Mimi, Ami, Ossi, Sissi und wie sie alle hießen. Aber wie gesagt: Meine Erinnerung ist recht schwammig; eine nebulöse Hirnwolke, die nur Gedächtnisfetzen preisgibt.

Viel konkreter dagegen erinnere ich mich ans Lesenlernen meiner Zwillinge. Zumal ich mir das ganz anders vorgestellt hatte …

Schreibe einen Kommentar